Rail Safety Engineer

Rail Safety Engineer

12.300,00 

exkl. MwSt.

MwSt. wird separat im Warenkorb ausgewiesen.

Die Schulung zum Rail Safety Engineer umfasst fünf aufeinander aufbauende Schulungen, die wahlweise einzeln oder komplett gebucht werden können. Die Schulung setzt sich zusammen aus unseren Einzelschulungen Basics, Homologation, Standards, Measures & Techniques sowie der Praxis.

Termine in den Halbjahren (HJ):

  • 2. – HJ 2023 – (Termine s. einzelne Module*)
    • Basics 25.09. – 27.09.2023
      Prinzipien des Schienenverkehrs und Grundlagen der Eisenbahntechnik
    • Homologation 28.09. – 29.09.2023
      Deutsche und europäische Bedingungen – Begutachtungs- und Zulassungsprozess
    • Standards 09.10. – 13.10.2023
      Sicherheitsnormen Bahn EN 5026 | EN 50128 | EN 50129
    • Measures & Techniques 06.11. – 10.11.2023
      Vertiefung der Maßnahmen und Techniken im Kontext der EN 50129
    • Praxis 27.11. – 01.12.2023
      Praxisanwendungen – Der Weg zum Sicherheitsnachweis
  • 1. – HJ 2024 – (Termine s. einzelne Module*)
    • Basics 04.03. – 06.03.2024
      Prinzipien des Schienenverkehrs und Grundlagen der Eisenbahntechnik
    • Homologation 07.03. – 08.03.2024
      Deutsche und europäische Bedingungen – Begutachtungs- und Zulassungsprozess
    • Standards 18.03. – 22.03.2024
      Sicherheitsnormen Bahn EN 5026 | EN 50128 | EN 50129
    • Measures & Techniques 22.04. – 26.04.2024
      Vertiefung der Maßnahmen und Techniken im Kontext der EN 50129
    • Praxis 03.06. – 07.06.2024
      Praxisanwendungen – Der Weg zum Sicherheitsnachweis

*Einzelne Module können ggf. nach Rücksprache einzeln auf das Folgehalbjahr umgebucht werden.

Bitte Terminblock wählen.

Mit Sicherheit zum Ziel

Zertifizierung zum
Rail Safety Engineer
gemäß der
EN 50126 | EN 50129 | EN 50128

Details

Beschreibung

Die Schulung zum Rail Safety Engineer vermittelt den Teilnehmern neben den Kernaspekten der Funktionalen Sicherheit im Bahnbereich einen Überblick über die Normen und weitere relevante Regelwerke. Ein Augenmerk liegt dabei auf den rechtlichen Aspekten der Zulassung. Durch Neuerungen der Inhalte des Rail Safety Engineers, ist die Zertifizierung auf drei Jahre beschränkt und bedarf dann einer Re-Zertifizierung. Diese dient den Fachkräften, sich fortlaufend über Themen der Bahnsicherheit zu informieren.

Zusätzliche Informationen

RSE Termine

2. – HJ2023, 1. – HJ2024

Schulungsmodule

Folgende Schulungsmodule sind enthalten:

  1. Basics [zum Modul]
    Prinzipien des Schienenverkehrs und Grundlagen der Eisenbahntechnik
  2. Homologation [zum Modul]
    Deutsche und europäische Bedingungen – Begutachtungs- und Zulassungsprozess
  3. Standards [zum Modul]
    Sicherheitsnormen Bahn EN 5026 | EN 50128 | EN 50129
  4. Measures and Techniques [zum Modul]
    Vertiefung der Maßnahmen und Techniken im Kontext der EN 50129
  5. Praxis [zum Modul]
    Praxisanwendungen – Der Weg zum Sicherheitsnachweis

Mit Buchung der Schulungsreihe zum „Rail Safety Engineer“ werden die Module 1-5 im jeweiligen Halbjahr automatisch ausgewählt. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte den Modulen im jeweiligen Halbjahr.

Kosten

Gesamtpreis bei Buchung aller Schulungen zum Rail Safety Engineer

EUR 12.300 exkl. MwSt.
EUR 14.637 (inkl. MwSt.)

Sie sparen EUR 1.700 im Vergleich zur separaten Buchung der einzelnen Schulungen. Bei Teilnahme und Bestehen der enthaltenden Prüfungen wird das Zertifikat zum Rail Safety Engineer erlangt.

Der Gesamtpreis enthält die Schulungskosten in Höhe von EUR 7.500 (zzgl. MwSt.) und eine Campus-Pauschale in Höhe von EUR 4.800 (zzgl. MwSt.):

Enthält:

  • 16 Übernachtungen in einmaliger Atmosphäre inkl. Frühstück; Bei Anreise am Vortrag oder Verlängerung bitten wir um entsprechende Buchung / Nachricht.
  • Verpflegung während der Schulung inkl. Mittagessen und alkoholfreien Getränken
  • Networking in unserer Lounge
  • Bei einem ggf. gemeinsamen Lernabend  inkl.  Abendessen und alkoholfreien Getränken
  • Betreuung durch den Schulungsleiter während der Lernabende

Zeiten & Übernachtungen

Schulungszeiten
Schulungsbeginn ist um 8:30 Uhr
Schulungsende 17:00 Uhr
Der letzte Schulungstag kann variieren.

Frühstück
8:00-8:30 Uhr

Campus
Gut Bielenberg
Bielenberg 6
25377 Kollmar
E-Mail: anreise@gutbielenberg.de
www.gutbielenberg.de

Unterkunft
Boutique Hotel Gut Bielenberg
Bielenberg 6
25377 Kollmar

Elbe Boardinghouse
Am Deich 13
25377 Kollmar

Ansehen auf GoogleMaps

Anreiseempfehlungen

mit dem Zug
bis Bahnhof Elmshorn und ab hier mit dem Taxi (Empfehlung Vorbestellung bei www.batschotaxi.de ).

vom Flughafen
Hamburg und ab hier mit dem Taxi (Empfehlung Vorbestellung bei www.batschotaxi.de unter Angabe einer Flugnummer)

mit dem ÖPNV
ab Elmshorn mit der Buslinie 6530 Haltestelle *Bielenberg 18* ca. 200m bis zum Hotel
bei Unterbringung im Elbe Boardinghouse mit der Buslinie 6530 Haltestelle *Wendeplatz* ca. 300m bis zum Hotel

Zurück
Weiter